Die BürgerEnergie betreibt Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden mit hohem Eigenverbrauch.
Unsere Photovoltaik-Anlagen produzieren übers Jahr gesehen ungefähr 15 mal mehr Energie als unsere e-carsharing Autos bei voller Auslastung verbrauchen.
Unser Modell
- BürgerInnen beteiligen sich an der Genossenschaft
- Die Genossenschaft errichtet die Anlagen
- Der Kunde mietet die Anlage zu einem Festpreis für 25 Jahre
- Der Kunde ist Betreiber und Nutzer der Anlage
- Die Genossenschaft ist verantwortlich für die Reparaturen
- BürgerInnen werden am Unternehmenserfolg beteiligt
Unsere Anlagen in der Region
An den folgenden Standorten wurden bereits Photovoltaik-Anlagen durch die BürgerEnergie Traunviertler Alpenvorland eGen errichtet:
- Adlwang Gemeindeamt, Leistung: 10,73kWp
- Bad Hall Kläranlage, Leistung: 25 kWp (Kilowatt peak)
- Garsten Gemeindeamt, Leistung: 7,12 kWp
- Garsten Schwimmbad, Leistung: 24, 50 kWp
- Lauterbach Feuerwehr, Leistung: 4 kWp
- Inzersdorf Kindergarten, Leistung: 5 kWp
- Kirchdorf Rathaus, Leistung: 5 kWp
- Kremsmünster Kindergarten Hofwiese, Leistung: 5 kWp
- Kremsmünster Neuhofstraße, Leistung: 9,36 kWp
- Kremsmünster Rathaus, Leistung: 5 kWp
- Micheldorf Schwimmbad, Leistung: 8 kWp
- Micheldorf Feuerwehrhau, Leistung: 3,43 kWp
- Micheldorf Kindergarten, Leistung: 4,9 kWp
- Micheldorf Musikheim_Bauhof, Leistung: 3,43 kWp
- Micheldorf Sonderschule, Leistung: 4,9 kWp
- Pfarrkirchen Gemeindeamt, Leistung: 6,5 kWp
- Schiedlberg Gemeindeamt, Leistung: 3,5 kWp
- Schlierbach Gemeindeamt, Leistung: 5 kWp
- Sierning Pumpwerk, Leistung: 10 kWp
- Sierning Kindergarten, Leistung 10 kWp
- Wolfern Gemeindeamt, Leistung: 7,2 kWp
- Wolfern Volksschule, Leistung: 15,36 kWp
- Wolfern Pumpwerk, Leistung: 25 kWp
- Wolfern Kläranlage, Leistung: 9,75 kWp